Termine der Fachstelle PriJuS im Mai/Juli 2025

Die Fachstelle PriJuS (Prävention in Jugendarbeit und Sport) führt in Kürze neue Veranstaltungen zu den Themen Trainingslager, Ansprechpersonen im Verein und Schutzkonzepte durch. Nutzt die Gelegenheit und nehmt an Terminen Eurer Wahl Teil, um Euren Verein im Thema Prävention fit zu machen!

Workshop „Nähe und Distanz auf Freizeiten und im Trainingslager“ am 21.05.2025, 18 bis 21 Uhr

Der Workshop richtet sich an alle Ehrenamtlichen, die als Betreuende Kinder- und Jugendfreizeiten sowie Trainingslager begleiten. Ebenso angesprochen sind Übungsleiter*innen, die regelmäßig mit Kinder- und Jugendgruppen arbeiten.

Zentrale Themen der Veranstaltung sind:

  • Einführung zum Thema Schutz vor sexualisierter Gewalt
  • Rollenidentifikation: Nähe und Distanz
  • Grenzen erkennen und wahren
  • Gemeinsamer Austausch zum Thema „Grenzen wahren“ im Umgang mit Kindern und Jugendlichen

Infos und Anmeldung: https://stja.de/angebote/workshop-naehe-und-distanz-auf-freizeiten-und-im-trainingslager/

Zweitägige Ansprechpersonenschulung, 23. und 24.05.2025

Eine Ansprechperson ist die erste Anlaufstelle im Verein zu Fragen der Prävention sexualisierter Gewalt – sowohl für potentiell Betroffene als auch für alle anderen, die sich mit den Themen auseinandersetzen möchten. In der Schulung werden alle Informationen und Kenntnisse vermittelt, die es braucht, um diese verantwortungsvolle Aufgabe ausfüllen zu können.

Infos und Anmeldung: https://stja.de/angebote/ansprechpersonenschulung-zweiteilig-mai-2025/

Präventionsabend „Kinderschutz im Verein – auf dem Weg zum Schutzkonzept“ am 09.07.2025

Alle, die in Vereinen und Verbänden aktiv sind und dort Kinder und Jugendliche begleiten, haben eine Verantwortung für deren Schutz. Diese Veranstaltung richtet sich gezielt an Personen, die sich mit der Umsetzung des Kinderschutzes in ihrem Verein oder Verband beschäftigen. Schwerpunkt der Veranstaltung bilden Informationen rund um die Erarbeitung und Umsetzung eines Schutzkonzeptes. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Kinderbüro der Stadt Karlsruhe, dem Landkreis Karlsruhe, der Badischen Sportjugend und der Fachberatungsstelle Wildwasser Karlsruhe statt.

Anmeldung: https://forms.office.com/e/J1M7Wn4F8C